„Glaube- ein Himmelfahrtskommando?“
Donnerstag, 21.5.2020, 19:30 Uhr
An diesem Abend gewährt uns Bischof Singh Einblicke in das faszinierende Land Indien, ein Land der Gegensätze! Anhand von Videos, Bildern und Berichten der vielfältigen Arbeitsgebiete der Nethanja-Kirche erfahren wir mehr über die stetig wachsende Arbeit, über neue, auch politische Entwicklungen und Planungen. Die Mitarbeiter der Nethanja-Kirche kümmern sich sowohl um Kinder, Waisen, und Witwen als auch um schulische und berufliche Bildung. Sie engagieren sich in verschiedenen Projekten für Frauen, Frieden und engagieren sich für das geistliche Wohl der Menschen. Angereichert durch un-glaubliche und wunder-volle Geschichten, die die Mitarbeiter dort immer wieder erleben, berichtet uns Bischof Singh von seiner vielfältigen Arbeit und von den Projekten, die auch durch Dettinger BürgerInnen unterstützt werden.
Christ-Sein und ‑werden in Indien hat eine andere öffentliche Bedeutung als bei uns in Deutschland. Was bedeutet es beispielsweise für einen Hindu, wenn er zum Glauben an Jesus Christus kommt? Und was hat dieser Schritt tatsächlich mit einem Himmelfahrtskommando gemeinsam? Er berichtet über die zunehmende Verfolgung der Christen in Indien. Aber er erzählt auch davon, wie die Kirchen stetig wachsen, weil die Christen mutig ihren Glauben leben und davon weitersagen.
Seien Sie gespannt auf diese „Reise“ nach Indien und erfahren Sie, wo auch bei aller Unterschiedlichkeiten die Gemeinsamkeiten mit den indischen Menschen liegen.
Dr. Singh Komanapalli, Bischof der Nethanjakirche
Bischof Singh Komanapalli ist einer der Leiter von Nethanja, der christlichen Mission Indien e.V. im Südosten Indiens. Den Ärmsten der Armen den Rücken stärken und die gute Nachricht von Jesus Christus verkündigen. Das sind die beiden Hauptanliegen von Nethanja. Das Nethanja-Missionswerk engagiert sich besonders für benachteiligte Menschen und gibt auf diese Weise Gottes Liebe weiter.
Denn Nethanja – das ist Hebräisch und bedeutet: Gott hat gegeben.