Zwischen Himmel und Erde
Samstag, 16.5.2020 um 19.30 Uhr
Wir Menschen träumen vom Fliegen zwischen Himmel und Erde, seit es uns gibt. – Wir schreiben Gedichte und Lieder, wir tüfteln und basteln, wir forschen und sinnieren. Längst können wir Segelfliegen und Motorfliegen, ja sogar Drachenfliegen. Und lassen uns dennoch nach wie vor verzaubern vom Erlebnis über den Wolken.
Flieger aus Dettingen und darüber hinaus nehmen uns mit in die Träume und Abenteuer von damals und heute. Sie lassen uns Teil haben an ihren Erlebnissen über den Wolken, geben uns Rätsel auf, weisen uns auf manche Phänomene hin, die bis heute rätselhaft sind. – Ein unterhaltsamer und informativer Abend mit den Mitgliedern der Fliegergruppe Dettingen, Matthias Keppler von der Pacific Mission Aviation und Zeltkirchenpfarrer Thomas Wingert.
Pacific Mission Aviation
Pacific Mission Aviation (kurz: PMA) wurde 1975 nach 20 Jahren Südsee-Missionseinsatz durch das Ehepaar Edmund und Elisabeth Kalau ins Leben gerufen. Sie waren fasziniert von der unbeschreiblichen Schönheit der vielen kleinen mikronesischen und philippinischen Inseln und Atolle und bewegt von der geistlichen Not, Krankheit und Armut auf diesen abgelegenen Inseln. Heute bietet die PMA mit eigenen Flugzeugen Rettungs‑, Überwachungs‑, Touristen- und Linienflüge, sowie Abwürfe von Lebensmitteln und Medikamenten an. Das Klinikboot „Sea Haven“ unterhält eine Zahn- u. Augenklinik an Bord, erreicht Inseln und Lagunen ohne Landebahnen, und hilft beim Wiederaufbau nach Tropenstürmen. Im PMA Team arbeiten Pastoren, Piloten, Mechaniker, Mediziner, Jugendmitarbeiter aus verschiedenen Nationen Hand in Hand zusammen.
Die Fliegergruppe Dettingen
Die Fliegergruppe Dettingen ist eine erstaunlich große Gruppe begeisterter Flieger aus Dettingen und Umgebung. Rund 70 aktive, d.h. fliegende Mitglieder und etwa 100 passive bzw. fördernde Mitglieder mit einer Altersspanne von 14 Jahren bis über 70 Jahre gehören dem Verein heute an. Das Berufsprofil erstreckt sich vom Schüler bis zum Hochschulprofessor. Die Wurzeln der Fliegergruppe Dettingen reichen dabei bis in die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück, als die Fliegergruppe als ‚Flug- und Arbeitsgruppe Dettingen im „Württembergischen Luftfahrtverband‘ gegründet wurde und mit selbstgebauten Gleitflugzeugen die ersten Gummiseilstarts an der Teck durchführte. Noch bevor das Segelfliegen in Deutschland nach dem Zusammenbruch des III. Reiches wieder offiziell erlaubt wurde, kam es im September 1950 zur Wiedergründung der Fliegergruppe Dettingen, wie wir sie heute kennen.